Den Namen “Krowiarki” gibt es erst seit 1947. Das kleine Dorf an sich
existiert wahrscheinlich schon seit dem 13.Jahrhundert. Im Laufe der Jahre hat
sich der Name des Dorfes geändert. Angefangen von “Cravar” (1223) über
Polnisch-/Preussisch Krawarn (Anfang 20.Jahrhundert) bis zum heutigen Namen
“Krowiarki”.
Das Dorf ist etwa 12km von Ratibor, meinem Geburtsort, entfernt. Es ist auf einer Länge von etwa 2km vollstreckt, liegt auf dem Breitengrad 18°05’14” E 50°08’37” N und gehört zur Gemeinde Groß Peterwitz. Im Dorf leben heute über 1000 Menschen.
Im Jahre 1447 wurde eine Kirche erwähnt, die auf den Namen “Hl. Mutter Gottes Maria” getauft wurde. Die Kirche bestand aus Holz und hatte drei Altäre. Anfang des 17.Jahrhunderts wurde das erste Schloss, ebenfalls aus Holz, erbaut.
Ende des 17.Jahrhunderts wurde auch die erste Schule in Krowiarki erwähnt.
Im Jahre 1826 erbaute Ernest Joachim Strachwitz aus Kamieniec, der um 1800 seine Rechte am Dorf erwarb, ein neues, gemauertes Schloss. Dieses steht auch heute noch, jedoch in einem bedrohlichen Zustand, in einem etwa 17 Hektar großen “englischen Park” mit vielen Baum- und Pflanzenarten.
1866 fand die Weihe des neuen Friedhofs statt. Auf diesem liegen heute viele
Verwandte und Bekannte meiner Familie.
1910 wurde eine neue, gemauerte Kirche, im Neugotik- und Barock-Stil erbaut. Sie feierte vor Kurzem ihr Jubiläum.
Heute gibt es in Krowiarki kleine Geschäfte mit Lebensmitteln, eine eigene Feuerwache, direkt daneben eine Kneipe einen Kindergarten sowie eine vor Kurzem neu-renovierte Schule und vieles mehr. Die Harmonie in diesem Dorf hat sich kaum verändert. Wie damals, ist es auch heute noch ein schönes und fröhliches Dorf, in dem ich immer wieder gerne meine Ferien verbringe.